Checkliste Trauung

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich zur Trauung entschlossen haben!
Darüber, wie die Trauung und die vorige Organisation ablaufen, möchten wir gerne ins Gespräch kommen mit Ihnen. Dafür melden Sie sich bitte bei uns:
Gemeindebüro: 06196 93148-10
Mail: kirchengemeinde.eschborn@ekhn.de
- Pfarrerin Dr. Christine Lungershausen bespricht mit Ihnen den Termin für die Trauung und einen Termin für ein Gespräch im Vorfeld.
- Bringen Sie zu dem Gespräch Ihre Eheurkunde und Ihr Stammbuch mit.
- Überlegen Sie sich gerne schon einen Trauvers. Hilfe gibt es unter www.trauspruch.de.
- Meistens treffen wir uns zweimal: Einmal zum Vorsortieren und frühzeitigen Klären aller Formalitäten, auch für die Organisation der Musik, und dann so 4-6 Wochen vor der Trauung nochmal fürs Feintuning.
- Sollten Sie in einer anderen als unserer Eschborner Kirche heiraten wollen, ist das möglich, muss aber ein wenig länger organisiert werden.

Was tun, wenn die Brautleute verschiedenen Konfessionen angehören?
Gehört ein Partner einer anderen evangelischen Kirche an (z.B. ev. Freikirchen), so ist die kirchliche Trauung in der Regel problemlos möglich.
Ist einer der beiden katholisch, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Trauung in einer katholischen Kirche durch einen katholischen Pfarrer.
- Trauung in einer katholischen Kirche durch einen katholischen Pfarrer unter Mitwirkung eines evangelischen Pfarrers.
Diese Trauung wird von beiden Kirchen als gültig anerkannt, im Unterschied zu den beiden unteren Varianten, die nur in der evangelischen Kirche anerkannt werden:
- Trauung in einer evangelischen Kirche durch einen evangelischen Pfarrer / eine Pfarrerin.
- Trauung in einer evangelischen Kirche durch einen evangelischen Pfarrer / eine Pfarrerin unter Mitwirkung eines katholischen Pfarrers.
Der katholische Partner benötigt stets eine schriftliche Genehmigung seines Pfarrers.

Was tun, wenn ein Partner aus der Kirche ausgetreten ist?
Auch in diesem Fall ist eine kirchliche Trauung grundsätzlich möglich. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig mit Pfarrer Johannes Kalchreuter oder Pfarrerin Christine Lungershausen darüber ins Gespräch kommen.